Choose Language

English

Italiano


Contact | Contatto

Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Hartberg

Edelseegasse 13
8230 Hartberg
Austria

T: +43 (0) 5 02 48 05 9
F: +43 (0) 5 0248 059 999
M: hlw.direktion@hlw-hartberg.at

Show on Google Maps


 

Diplomarbeit

Unsere Informationen für dich:

Diplomarbeiten

Die Diplomarbeit ist ein abschließender Leistungsnachweis des gesamten Ausbildungsweges und Bestandteil der Reife- und Diplomprüfung der HLW. Sie hat einen Bezug zu einer berufsspezifischen Aufgabenstellung oder einem konkreten Projekt (schul- oder praxisbezogen), das du mit Kolleg/innen beschreibst, organisierst und durchführst.
 
Wichtig ist dabei, dass ihr euch kritisch hinterfragend und vor allem eigenständig mit dem Thema auseinander setzt. Die Umsetzung deiner eigenen Ideen und euer selbstständiges Arbeiten im Team und mit Projektmanagement-Tools sind wesentliche Merkmale einer Diplomarbeit. Die Arbeit muss im 5. Jahrgang als Teamarbeit durchgeführt werden, wobei eine Gruppengröße von 3 - 4 Kandidat/innen empfohlen wird.
Diplomarbeitsthemen Schuljahr 2022/23

HLW

„Der Weg zum Profifußballer“

Darstellung ernährungs-physiologischer, psychologischer und physiologischer Aspekte

(Sebastian Hauptmann, Josef Ehweiner, Daniel Wilfing)


 Ist Luisa da?

Einflüsse und Maßnahmen zum Thema sexuelle Belästigung in Alltagssituationen
(Maria Oswald, Lena Faltisek, Hanna Slavik
)


Die Vielfalt der heimischen Öle

Regionale Öle und deren Produktion, Verarbeitung, Vermarktung und Nachhaltigkeit
(Lisa Steinbauer, Carina Koderhold, Carina Projer, Oliver Gleichweit)


Stress dich nicht!

Innere und äußere Stressoren, Auswirkungen in psychologischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Ansätze zur Stressbewältigung
(Lara Glatz, Sophia Haas, Marco Gschiel)


Diplomarbeitsthemen Schuljahr 2022/23

Aufbaulehrgang

Warum uns Social Media nicht loslässt

Der Einfluss von sozialen Medien und Influencern auf Jugendliche
(Hannah Kern, Antonia Sztojka)


 Nur noch eine Folge...

Binge-Watching und Merchandise-Konzepte am Beispiel von Kinder- und Jugendserien
(Lisa Rusza, Victoria Bundschuh, Johanna Fasching)


 Shopaholic - Wenn der Konsum zur Krankheit wird

Welche Auswirkungen und Auswege gibt es bei einer Kaufsucht?
(Sirin Yücekaya, Adisa Reimer, MadeleineEngel)


Traumhaft

Wie wirken sich Träume auf den Körper und die Psyche aus?
(Gloria Odivwri, Homayra Baqeri)


Hanf und doch nicht high

Die vielseitige Wunderpflanze, ihre Nutzungsmöglichkeiten und Gefahren
(Veronika Winter, Kora Peinsipp, Tanja Zettl)


Die Stärkung der Frauenrechte

Warum wir heute noch Feminist*innen sein sollten
(Anja Weninger, Anna Huber)


Sucht als Suche

Die Auswirkungen des Konsums von legalen und illegalen Suchtmitteln auf den Körper
(Michelle Marchel, Viktoria Watz)


Der Verein Kleine Herzen Österreich

Vergleich der Situation der Sozialen Waisen in Österreich und der Ukraine

(Christine Grandits, Isabella Pucher)


Bitter statt salzig

Auswirkungen des Konsums von Meeresprodukten auf unseren Planeten
(Denise Fürdank)

Abgeschlossene Diplomarbeiten 2021/22

Testimonials

Erfahrungen & Meinungen

 
  • Mich selbstbewusst hinzustellen und einen Vortrag/ein Seminar/ein Training zu halten, auch dafür wurde der Grundstein in der HLW gelegt.Als Absolventin der HLW Hartberg bin ich mit vielfältigen und praxisorientierten Qualifikationen ausgestattet. Die Ausbildung bot mir eine solide Grundlage für die Zukunft. Ich profitiere täglich bspw. von Ernährungslehre, Rechnungswesen und Betriebswirtschaftslehre und vor allem von den sprachlichen Kompetenzen.
    Marlies Schlick, MA, Beraterin und Coach
  • Viele Betriebe unserer Wirtschaftsregion Hartberg profitieren von den Kompetenzen der AbsolventInnen der HLW Hartberg. Firmen wie Ringana, Prolactal oder BDI BioLifeScience brauchen starke Persönlichkeiten mit einem Ausbildungsschwerpunkt im Bereich Wirtschaft und Lebensmittelmanagement.
    DI(FH) Anton Schuller, MBA
    Standortkoordinator der Wirtschaftsregion Hartberg
  • Nachhaltiges Handeln und ressourcenoptimiertes Management sind wesentliche Bestandteile unserer DNA. Es ist uns eine Herzensangelegenheit junge Talente der HLW Hartberg für unsere Unternehmensphilosophie und regionale Algenproduktion zu begeistern!
    Kurt Ternegg, Geschäftsführer
    BDI-BioLife Science

Interesse geweckt?

Mit weiteren Informationen und Antworten auf deine Fragen stehen wir gerne persönlich, telefonisch oder per Mail zur Verfügung.

Anmelden kannst du dich für die HLW in den ersten beiden Wochen des zweiten Semesters. Für den Aufbaulehrgang ist die Anmeldung bis Schulschluss möglich.

Jetzt anmelden

Kontakt & Anfahrt