Diplomarbeit
Unsere Informationen für dich:
Diplomarbeiten
Wichtige Infos zur Diplomarbeit
Infos und nützliche Links
Antragsformular zur Genehmigung des Themas (Word)
Diplomarbeit-Leitfaden Kurzversion
Diplomarbeit-Leitfaden-Projektmanagement (Checklisten)
Diplomarbeit Leitfaden Zitieren 2022.docx
Handreichung für Diplomarbeiten (Ministerium)
- Alles über Diplomarbeiten (Ministerium)
- Diplomarbeitsplattform zur Themeneinreichung/Hochladen der Arbeit
- Wissenschaftliche Phrasensammlung
- Über wissenschaftliches Schreiben
Selbstverständlich stehen auch deine Betreuer:innen, die dich bei deiner Diplomarbeit begleiten, jederzeit hilfreich zur Verfügung!
Diplomarbeitsthemen Schuljahr 2022/23
HLW
„Der Weg zum Profifußballer“
Darstellung ernährungs-physiologischer, psychologischer und physiologischer Aspekte
(Sebastian Hauptmann, Josef Ehweiner, Daniel Wilfing)
Ist Luisa da?
Einflüsse und Maßnahmen zum Thema sexuelle Belästigung in Alltagssituationen
(Maria Oswald, Lena Faltisek, Hanna Slavik)
Die Vielfalt der heimischen Öle
Regionale Öle und deren Produktion, Verarbeitung, Vermarktung und Nachhaltigkeit
(Lisa Steinbauer, Carina Koderhold, Carina Projer, Oliver Gleichweit)
Stress dich nicht!
Innere und äußere Stressoren, Auswirkungen in psychologischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Ansätze zur Stressbewältigung
(Lara Glatz, Sophia Haas, Marco Gschiel)
Diplomarbeitsthemen Schuljahr 2022/23
Aufbaulehrgang
Warum uns Social Media nicht loslässt
Der Einfluss von sozialen Medien und Influencern auf Jugendliche
(Hannah Kern, Antonia Sztojka)
Nur noch eine Folge...
Binge-Watching und Merchandise-Konzepte am Beispiel von Kinder- und Jugendserien
(Lisa Rusza, Victoria Bundschuh, Johanna Fasching)
Shopaholic - Wenn der Konsum zur Krankheit wird
Welche Auswirkungen und Auswege gibt es bei einer Kaufsucht?
(Sirin Yücekaya, Adisa Reimer, MadeleineEngel)
Traumhaft
Wie wirken sich Träume auf den Körper und die Psyche aus?
(Gloria Odivwri, Homayra Baqeri)
Hanf und doch nicht high
Die vielseitige Wunderpflanze, ihre Nutzungsmöglichkeiten und Gefahren
(Veronika Winter, Kora Peinsipp, Tanja Zettl)
Die Stärkung der Frauenrechte
Warum wir heute noch Feminist*innen sein sollten
(Anja Weninger, Anna Huber)
Sucht als Suche
Die Auswirkungen des Konsums von legalen und illegalen Suchtmitteln auf den Körper
(Michelle Marchel, Viktoria Watz)
Der Verein Kleine Herzen Österreich
Vergleich der Situation der Sozialen Waisen in Österreich und der Ukraine
(Christine Grandits, Isabella Pucher)
Bitter statt salzig
Auswirkungen des Konsums von Meeresprodukten auf unseren Planeten
(Denise Fürdank)