Choose Language

English

Italiano


Contact | Contatto

Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Hartberg

Edelseegasse 13
8230 Hartberg
Austria

T: +43 (0) 5 02 48 05 9
F: +43 (0) 5 0248 059 999
M: hlw.direktion@hlw-hartberg.at

Show on Google Maps


 

Beratung und Unterstützung

Bildungsberatung

Professionelle Unterstützung bei deinen Bildungsfragen

Unsere Bildungsberaterin Prof.in Eva Mayer-Maderbacher unterstützt dich bei Fragen zu deiner Schullaufbahn, schulischen Anliegen und möglichen Auslandsaufenthalten. Außerdem wirst du über die verschiedenen Optionen nach der Matura informiert, egal, ob du gleich ins Berufsleben einsteigst oder dich für ein Studium entscheidest.

Vertrauenslehrer/innen

Wir bieten dir:

  • vertrauliche Gespräche
  • gemeinsame Suche nach Lösungen
  • Begleitung durch krisenhafte Situationen
  • Vermittlung an weiterführende Einrichtungen

Du hast Probleme, Sorgen und Ängste – im schulischen oder privaten Bereich? Prof.in Henriette Prantl-Pieber hilft dir gerne weiter!

Jugendcoaching

Das Angebot

…ist ein freiwilliges, kostenloses Angebot für alle Jugendliche ab dem 9. Schuljahr bis zum 24. Lebensjahr. Das Jugendcoaching unterstützt und begleitet Jugendliche darin, ihren persönlichen passenden Bildungs- und Berufsweg zu finden und die gewählte Ausbildung gut abzuschließen.

Coaching

Das Jugendcoaching kann helfen Antworten auf folgende Fragen zu finden:

  • Was interessiert mich wirklich? Wo liegen meine Stärken?
  • Ich möchte an der Schule bleiben. Wie kann ich meine Leistungen verbessern?
  • Was muss ich lernen, um die Schule zu schaffen?
  • Welche Unterstützung gibt es für mich?
  • Bin ich im richtigen Schulzweig?
  • Welche anderen Möglichkeiten einer Ausbildung gibt es?
  • Welche Berufe gibt es, und was macht die einzelnen Berufsfelder aus?
  • Wie finde ich den passenden Ausbildungsplatz?

Offene Sprechstunde am Bundesschulzentrum Hartberg: 
Dienstag von 08:30 – 09:30 Uhr in der Bibliothek

Elisabeth Kleinschuster

Tel: +43 664 6040 9174
e-Mail: elisabeth.kleinschuster@chanceb.at

Karin Kräftner, MSc

Mobil:  0664/60409101
E-Mail: karin.kraeftner@chanceb.at

Jugendcoaching
Gesellschaft für Arbeit und Bildung der Chance B GmbH
Business Park 6, 8200 Gleisdorf
Tel: +43 3112 4911 2114
E-Mail: jugendcoaching@chanceb.at Internet: www.chanceb.at

NEBA Netzwerk Berufliche Assistenz neba.at NEBA ist eine Initiative des Sozialministeriumservice

Gefördert von: Sozialministeriumservice, Europäischer Sozialfonds

Schulärztinnenteam

Termine

Tel.-Nr. Schularztzimmer: 05-0248-058-600

Mo7.05 Uhr – 14.35 UhrDr.in Monika StoschitzkyBAfEP/HLW
Di7.15 Uhr – 13.15 UhrDr.in Ulrike WeberGYM/HAK
Mi7.05 Uhr – 15.05 UhrDr.in Margot SalzgeberGYM
Do8.15 Uhr – 13.15 UhrDr.in Kerstin LiebscherGYM/HAK
Fr7.05 Uhr – 12.35 UhrDr.in Monika StoschitzkyBAfEP/HLW
Organisatorisches für alle Schüler/innen
Schulärztliche Jahresuntersuchungen

Jeweils nach Information der Klassen in 2er-Gruppen

Befreiungen und Bestätigungen

Ausschließlich: vor der 1. Schulstunde / große Pause / nach der 6. Schulstunde

Akute Beschwerden und Verletzungen

Jederzeit!!! (immer mit Begleitung!)

Kontakte

Dr.in Monika Stoschitzky +43(0) 50 2480 58 600

stoschitzky.monika@hlw-hartberg.at

Dr.in Margot Salzgeber +43(0) 50 2480 58 600

margot.salzgeber@bildung.gv.at

Dr.in Andrea Walch +43(0) 50 2480 58 600

andrea.walch1@bildung.gv.at

Die Schulpsychologin

Mag.Christina Ludwig ist montags im BSZ Hartberg im Einsatz.

Alle Fragen rund um Lernen & Leben

Mag. Christina Ludwig ist Klinische und Gesundheitspsychologin. Sie arbeitet im Auftrag der Abteilung Präs/t, Schulpsychologie & Schulärztlicher Dienst der Bildungsdirektion Steiermark und steht unseren Schüler*innen und Lehrer*innen jeden Montagvormittag zur Verfügung. Insbesondere ist sie Ansprechpartnerin bei

  • allen Fragen rund um das Lernen (zB fehlende Motivation, mangelnde Lernorganisation, Konzentrationsschwierigkeiten),
  • Prüfungsangst, · Laufbahnfragen (Stärken-Schwächen-Bestimmung, Wahl der geeigneten Ausbildung),
  • Konflikten im sozialen Umfeld (Klasse, Elternhaus, Lehrkräfte),
  • Integrationsfragen und
  • persönlichen Anliegen und Krisen.

Schulpsychologische Beratungsgespräche oder Untersuchungen erfolgen freiwillig, vertraulich und sind kostenfrei.

Kontaktaufnahme ist einfach!

Anmeldungen sind per anonymer Reservierung im Vorraum des Schulärztinnen-Zimmers möglich.

Jeden Montag von 09:00 – 14:00 Uhr steht Frau Mag. Ludwig zur Verfügung. Kontaktaufnahme ist auch unter der Telefonnummer 0664 80 345 55 498 möglich oder per E-Mail an christina.ludwig@bildung-stmk.gv.at.

Weitere Informationen gibt es in der Schulpsychologischen Beratungsstelle Oststeiermark der Bildungsdirektion Steiermark: Tel. 05/0248 345 677
www.bildung-stmk.gv.at/service/schulpsychologie

Kontakt & Anfahrt