Dein Notebook für deine Schulzeit bei uns
Liebe Schülerin, lieber Schüler!
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Die Nutzung von Notebooks im Unterricht nimmt einen immer höheren Stellenwert ein. Die EDV-Infrastruktur in unserer Schule ist eine gute, aber um dem Trend zur Digitalisierung gerecht zu werden, empfehlen wir unseren Schüler:innen, sich zusätzlich mit einem persönlichen Notebook auszustatten. Diese Geräte werden beispielsweise im Mathematikunterricht mit Geogebra, in Rechnungswesen mit BMD und im Lebensmittelbereich mit der Warenwirtschaftssoftware necta zum Einsatz kommen.
Um eine gute Funktionsweise im Schulnetzwerk und im Unterricht gewährleisten zu können, empfehlen wir Geräte, die folgenden Kriterien entsprechen:
Prozessor: Intel i5 / AMD Ryzen 5 oder höher | RAM: 8 GB oder höher (empfohlen 16 GB)
Festplattenspeicher: 500 GB oder höher | Bildschirmgröße: 14" | Windows 10/11 (wegen Softwarekompatibilität)
Touchscreen, Stifteingabe wird empfohlen.
Folgende Marken haben sich aus unseren Erfahrungen bewährt: Lenovo, HP, Dell, Microsoft.
Für eventuelle Rückfragen senden Sie uns eine E-Mail an hlw.direktion@hlw-hartberg.at
Digitalisierungsteam der HLW Hartberg

Unsere Schule
Herzlich willkommen
an der HLW Hartberg
Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit Aufbaulehrgang bietet Matura UND Berufsausbildung.
Praxisorientierte wirtschaftliche Bildung ergänzt die umfassende Allgemeinbildung mit zwei Fremdsprachen.
Die Vertiefung im Lebensmittel-Management, die Unternehmerprüfung und die fachpraktische Ausbildung im Küchen- und Restaurantmanagement eröffnen dir vielfältige Wege – direkt in den Beruf, in die Selbstständigkeit oder in ein Studium.
A great place for learning … because education matters!
Neuigkeiten
News & Aktuelles
„Die Erfahrungen sind wie die Samenkörner, aus denen die Klugheit emporwächst.“ (Konrad Adenauer).
Wir gestalten den Schulalltag so, dass ganz viele solcher Samenkörner gelegt werden; dass theoretischer Input und praktisches Ausprobieren Hand in Hand gehen. So fördern wir eine Haltung, in der Wissen, Können und Wollen wachsen und starke Persönlichkeiten entstehen.