„Schule ohne Rassismus“ – wir sind dabei
Jugend ohne Gewalt und Rassismus
Respekt, Toleranz und Zivilcourage – das sind Schlagwörter, welche gerade in der Schule besonders gefördert werden sollten. Die ARGE „Jugend ohne Gewalt und Rassismus“ bietet dazu die unterschiedlichsten Workshops für Schulen an. Bereits im vergangenen Schuljahr nahmen 3HLW und 3AL, gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Prof.in Mossauer und Prof.in Mayer-Maderbacher, am Projekt „Schule ohne Rassismus“ teil.
Beide Klassen starteten mit dem grundlegenden Workshop „Was ist eigentlich Rassismus“ in das Projekt. Der Workshop war sehr informativ und man konnte bzw. musste feststellen, dass alle schon vielfältige Erfahrungen mit Rassismus gemacht hatten. Vor allem beeindruckte die interessante Biografie der Workshop-Leiterin, welche das Projekt mit ihrer Expertise begleitete. Nach dem Workshop entschied sich jede Klasse für ein individuelles Thema, zu welchem die Schüler:innen weiterarbeiten wollten.
Miteinander statt gegeneinander
Die 3HLW wählte einen Teambuildings-Workshop, in welchem gemeinsam an der Klassengemeinschaft und an einem „funktionierenden“ Miteinander“ gearbeitet wurde. Die 3AL beschäftigte sich mit dem Thema „Zivilcourage“.
In diesem Zusammenhang entstand ein Kurzvideo, außerdem wurden gemeinsam Strategien entwickelt, welche man anwenden kann, wenn Zivilcourage gefordert ist. Fächerübergreifend wurden übers ganze Schuljahr Begriffe wie Gleichberechtigung, Ethik, Zivilcourage, Gemeinschaft… zum Thema gemacht.